Herzlich willkommen bei der SPD auf dem Dilsberg!
SPD-Arbeitnehmer treffen sich in St. Leon-Rot

Die SPD St. Leon-Rot freut sich, die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA) in der Doppelgemeinde zu begrüßen. Am Donnerstag, 16. Oktober, findet um 20 Uhr im FC-Clubhaus (Sepp-Herberger-Straße 4) die Jahreshauptversammlung statt.
Dazu erklärt Stefan Gretzinger, Vorsitzender der SPD St. Leon-Rot: „Wir freuen uns, dass diese wichtige Sitzung in St. Leon-Rot stattfindet! Die Anliegen der Arbeitnehmer nehmen im Herzen der SPD einen besonderen Platz ein. Deshalb ist es umso schöner, dass mit Cordula Becker, Xenia Rösch und Udo Lutz Menschen in unsere Gemeinde kommen, die sich im Kampf für gute Arbeit verdient gemacht haben. Die AfA wird in St. Leon-Rot gute Beschlüsse fassen und einen guten neuen Vorstand wählen.“
07.10.2025 / AnkündigungenMehr
Einladung zur Jahreshauptversammlung

Am Do, 16.10.25 um 20 Uhr im Restaurant „FC Clubhaus“ (Sepp-Herberger-Str. 4, 68789 St. Leon-Rot) findet unsere diesjährige JHV statt.
Dieses Jahr stehen wichtige Änderungen an: Wir verabschieden unsere langjährige AfA-
07.10.2025 / AnkündigungenMehr
Epfenbacher Adventskalender

Bis zum 1. Dezember ist es noch eine Weile hin. Allerdings haben einige Interessierte gebeten, dieses Jahr die freien Tage früher zu veröffentlichen.
Der SPD Ortsverein organisiert bereits seit 2007 den Epfenbacher Adventskalender.
Viele Vereine, Geschäfte oder Familien machen mit, um an einem Tag in der Vorweihnachtszeit mit Freunden und Bekannten, Kunden oder mit den Eltern der Vereinskinder eine besondere Zeit zu erleben. Auch die Schule und die Kindergärten sind wieder mit dabei. Manche laden zu einem kleinen Umtrunk ein, andere lassen einfach das festlich geschmückte Fenster wirken. Jeder wie er mag. Alles ist richtig – alles ist gut.
Um 18.00 Uhr oder früher wird in der Adventszeit ein neues Türchen, ein neues Fenster eröffnet. Dieses ist dann ab dem nächsten Tag bis zum 06. Januar von 17.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr beleuchtet.
Wer hat Lust und Freude dieses Jahr mitzumachen? Die freien Tage sind: 11., 14., 16., 18. und der 22.12. Bitte melden Sie sich bei Fam. Klenk.
07.10.2025 / OrtsvereinMehr
Diskussion mit Juso-Chef Philipp Türmer - Lobbacher Gespräche

Deutschland fair und gerecht - dieses Thema wird von jeder Generation neu interpretiert. Wie darüber unter den Jungen und speziell in der SPD diskutiert wird, beleuchten die 27. Lobbacher Gespräche am 24. Oktober mit Philipp Türmer.
Der Bundesvorsitzende der Jungsozialisten kommt am 24. Oktober 2025 um 18:30 Uhr zu Vortrag und Diskussion in die Manfred-Sauer-Stiftung (Neurott 20, Lobbach).
Es geht um die Gerechtigkeit von morgen, um Maßstäbe für ein faires Miteinander, um neue Ideen für alte Probleme und um die Frage nach der Zukunft: Soziale Sicherheit - wie lange noch?
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
04.10.2025 / AktuellesMehr
Bewegter Abschied von Gemeinderat Rainer Ehehalt und Gratulation an Marcel Menz zum fliegenden Mandats-Wechsel

Zu Beginn der September-Sitzung wurde Rainer Ehehalt nach 13 Jahren Zugehörigkeit zum höchsten Gremium der Gemeinde auf eigenen Wunsch von Bürgermeister Brandt verabschiedet; dieser ließ die wichtigsten Vorhaben Revue passieren, an denen Rainer für die SPD-Fraktion beteiligt war: Von den Endzügen der Ortskernsanierung über den tiefgreifenden Umbau des Bahnhof-Areals mit dem Schlusspunkt des neuen Pendlerparkplatzes, über Schulerweiterungen, AllaHopp-Anlage bis hin zum Neubau des Evangelischen Kindergartens, der Sanierung des Alten Rathauses und des neuen Baugebietes Vorderer Blösenberg.
Hernach würdigte Hans-Jürgen Moos seine Verdienste: „Rainer, ich durfte Dich vor gut 13 Jahren am 20. Juni 2012 als Bürgermeister im Gemeinderat verpflichten und sage heute nun als Fraktionsvorsitzender offiziell Adieu. Damit ist vor allem Dank seitens Deiner SPD-Fraktion verbunden, nachdem Du eigentlich bereits 2024 aufhören wolltest; als dann unsere politische Konkurrenz mit rekordverdächtigen Kandidaturen in den Siebzigern aufwartete, konnten wir Dich überzeugen, doch in eine vierte Amtszeit zu starten, nachdem Du seinerzeit ja nachgerückt bist für Gemeinderat Ellwanger. Besonders in Erinnerung wird bleiben Deine selbstlose Art, auch bei bürgerschaftlichen Aktionen wie dem Bierkeller.
Und Du bist ein wandelndes Lexikon mit unerreichtem Gedächtnis in puncto Grundstücke und Liegenschaften. Mit der Ära Rainer Ehehalt endet auch die Zeit, in der stets mindestens ein Haupterwerbs-Landwirt mit am Ratstisch saß. Das Ende dieser Ära ist gleichbedeutend mit dem zweiten Beginn einer Ära Menz.“
Nach der Übergabe eines kleinen Präsents an Rainer Ehehalt und den besten Wünschen für seine Gesundheit wurde der ihm nachrückende Marcel Menz von Bürgermeister Brandt auf Rechte und Pflichte als neuer Gemeinderat hingewiesen und offiziell verpflichtet. Auch ihm nochmals herzliche Gratulation und ein glückliches Händchen von dieser Stelle!
23.09.2025 / AktuellesMehr